Wer verkaufen hasst, aber Bock auf kreativen Content hat, ist hier richtig.
Ich möchte euch zeigen, wie ihr mit dem #workinginpublic oder #buildinginpublic -Mindset coolen Content für euer Angebot erstellen könnt, der sich (a) nicht nach Marketing oder Sales anfühlt und (b) euch Spaß macht. Working in public ist Marketing über Umwege.
Kannst du dir einen Vor- oder Nachmittag pro Woche für dein Content- und Social-Media-Marketing reservieren? Dann bist du in diesem Workshop richtig!
Wir entwickeln deinen individuellen Plan, wie du in 3h Aufwand pro Woche deinen Long- und Short-Form-Content planst und umsetzt, deinen regelmäßigen Newsletter schreibst, dich um deine Community und sonstige Marketingaufgaben kümmerst.
Fehlt es dir an Ideen, was du posten kannst? Ist dein Content aktuell nicht sehr abwechslungsreich? Die Content-Matrix-Methode schafft hier Abhilfe. Wir gehen die Methode in diesem Workshop gemeinsam durch, so dass du am Ende mindestens ein Dutzend neuer, passender Themenideen für deinen Content hast.
Jaja, über den cringe Post zum Tag der Jogginghose machen wir uns alle lustig. Und das Küken-Stockfoto mit den Ostergrüßen wird auch keinen Social-Media-Blumentopf gewinnen.
Aber die Kommunikationsarbeit mit Aktionstagen, Gedenktagen und Co kann auch anders aussehen. In diesem Workshop gehen wir den 2024er-Kommunikationskalender durch und machen daraus für deine Marke/deinen Account passende Themenideen!
Lerne in diesem Workshop, wie du abwechslungsreiche und spannende (Instagram) Stories planst und durchführst. Erstelle Microcontent in den Stories oder mach‘ bessere Teaser.
Es handelt sich um die geschnittene Aufzeichnung (55 Minuten Video) des Workshops. Du bekommst außerdem Folien zum Nachlesen im PDF-Format.
Im On-Demand-Workshop lernst du…
die Vorteile von Instagram Stories und ihre Rolle im Instagram-Funnel kennen
wie du Gelegenheiten für Instagram Stories erkennst und nutzt
wie du eine Story in verschiedene Phasen und Kernaussagen aufbaust
Formate sind der Gamechanger, um deine Redaktionsplanung zu vereinfachen. In diesem Workshop lernst du, was der Unterschied zwischen Formaten und Serien ist, welche Best Practices es gibt, wann sich die Contentplanung in Staffeln anbietet und wie du deine Formate planst. Wir gucken uns dafür als Beispiel einen Astrologie-Account an. Keine Sorge, die Prinzipien lassen sich mit Sicherheit auch auf deinen Account übertragen!
Es handelt sich um die geschnittene Aufzeichnung (30 Minuten Video) des Workshops. Du bekommst außerdem Folien zum Nachlesen im PDF-Format.
Im On-Demand-Workshop lernst du…
wie man Content aus Zyklen gewinnt
was der Unterschied zwischen Formaten, Serien, Staffeln und one-off-Posts ist