Linkliste: Tool-Empfehlungen

Tools, die ich regelmäßig nutze und für die Content-Erstellung weiterempfehle:

Hinweis

Diese Seite enthält Affiliate-Links. Wenn ihr über meinen Link kauft, erhalte ich eine Provision. 🙂 Für euch entstehen keine Zusatzkosten.

Einige Tools habe ich über AppSumo als Lifetimedeal (Einmalkauf statt Abo) geschnappt. Die Deals sind schon abgelaufen. Falls eines meiner Lieblingstools wiederkommt, werde ich das in meinem Newsletter teilen!

Aktuell bei AppSumo

Bei AppSumo gibt es Software-Lizenzen als Lifetime-Deal. Man zahlt also einmalig und kann die Software dann solange nutzen, wie es sie gibt. Manchmal sind Flops dabei, aber manchmal auch richtige Tool-Schätze! 

Einen kleinen AppSumo-Guide habe ich auf meinem persönlichen Blog geschrieben:

Allrounder-Tools

Miro

Auf einen Blick:

  • Digitales Whiteboard
  • Nutze ich für Brainstormings, Ideensammlungen, grobe Redaktionspläne
  • nachhaltiger als Papier-Post-its 🙂

für Solo-Zwecke reicht der kostenlose Plan; ansonsten $8-10 pro Monat

Auf den digitalen Whiteboards von Miro kann man alles machen, was man auf einem analogen Whiteboard auch machen kann: scribbeln, Post-Its kleben, Mindmaps erstellen, Dinge (z.B. Screenshots) anheften und mehr. Ich nutze in der Anfangsphase von Projekten immer erst diese freie Spielwiese zum Planen, und erst wenn Pläne konkreter sind, übertrage ich sie in entsprechende Tools (z.B. Redaktionsplan → Notion).

stöbert in der umfangreichen Template-Library!

AudioNotes

Auf einen Blick: 

  • aus Sprachnotizen Content machen
  • so ähnlich wie Castmagic, aber halt für kürzere Solo-Aufnahmen
  • für mich ein Gamechanger, um flüchtige Ideen und Inspiration nicht zu verlieren

regulär ab $9 pro Monat oder $69 pro Jahr.  Spart 25% mit dem Rabattcode „KATO“. 

Mit AudioNotes kann man am Computer oder unterwegs via Mobile App Content einsprechen und dadurch Transkripte, Long- sowie Short-Form-Content-Formate bekommen. Durch die Möglichkeit, Custom Templates anzulegen, könnt ihr das an eure Workflows und Formate anpassen. Ich mag es sehr, dass es im Gegensatz zu Castmagic oder PodNotes keine Minuten-Begrenzung gibt. So kommt AudioNotes bei mir fast täglich zum Einsatz. Ob eine Idee genial oder doch nur mittelmäßig war, kann ich dann ja später entscheiden – hauptsache, ich konnte sie festhalten.

Für mich reicht der Personal-Plan, da ich die Features aus der Pro-Variante nicht brauche. Ihr könnt auch bestehende Dateien hochladen – durchforstet doch mal euer Archiv.

Voilà

Auf einen Blick: 

  • ChatGPT/AI-Assistent direkt im Browser
  • schneller AI-Funktionen nutzen, z.B. Übersetzung oder Zusammenfassung
  • it’s just aesthetic

$8-16 im Monat

Mit dem Browser-Plugin Voilà holt man sich ChatGPT-Funktionen wie “kürze”, “übersetze”, “schreibe um”, “fasse zusammen” und Co direkt in den Browser. Man muss nicht erst die OpenAI-Website aufrufen, um ChatGPT zu nutzen, sondern hat alles im Kontextmenü und per Tastenkürzel verfügbar. Unkompliziert: Man braucht keinen ChatGPT-Account oder API-Key.

Es gibt einen großzügigen Testzeitraum (250 free requests) – nutzt den!

Activepieces

Auf einen Blick:

  • Automatisierungstool, das Tools verbindet
  • Alternative zu Zapier
  • beinhaltet OpenAI/ChatGPT-Anbindung

Es gibt einen großzügigen Free Plan, der sicher ausreicht. Alternativ kann man die Software selbst hosten.

Activepieces ist für Leute, die nerdig sind, aber nicht coden können. Durch die Verbindung verschiedener “Pieces” (z.B. Google Docs, OpenAI ChatGPT und Google Sheets) kann man damit die Funktionsweisen einiger AI-Tools selber nachbauen mit geringeren Kosten (API-Verbrauch). Schaut in den Blog für Use Cases und Templates. Das bekannteste Tool in dieser Kategorie ist Zapier – und man muss ehrlich sagen, dass Zapier auch mehr angebundene Tools hat. Allerdings kann man bei Zapier Webhooks erst in einem teuren bezahlten Plan nutzen. 

Prüfe, welche Tools du in deinem Arbeitsalltag miteinander verknüpfen willst, und ob es sie bei Activepieces gibt – oder ob du vielleicht doch beim teuren Platzhirsch Zapier oder bei Make besser aufgehoben bist.

Canva

Auf einen Blick: 

  • ungeschlagenes Grafik-Tool für Nicht-Designer
  • Ökosystem mit Template-Shops nutzen (z.B. CreativeMarket)
  • (fühle mich sehr basic, das zu empfehlen, tbh…)

109€ im Jahr für die Pro-Version.

Was soll ich sagen, Canva bietet einfach ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Tool, mit dem man Social-Media-Grafiken, Thumbnails, Animationsvideos und Co machen kann. Die Pro-Version lohnt sich auf jeden Fall für die Markenunterlagen und Ordner, sonst wirds unübersichtlich. 

Gemeinnützige Organisationen kriegen Canva gratis.

Notion

Auf einen Blick:

  • Projektmanagement wie Lego: Bau es dir selbst
  • mein Favorit für Redaktionspläne
  • viele verschiedene Ansichten in einer Datenbank

Mir persönlich reicht seit Jahren die kostenlose Variante. Ansonsten ca 10€ im Monat.

Wahrscheinlich kennen hier schon alle Notion, aber ich wollte es trotzdem nicht unter den Tisch fallen lassen. Notion kann alles und nichts – man muss sich also selber die Datenbanken und Dashboards bauen, die man braucht. Für Redaktionspläne ist Notion nach wie vor mein Favorit. Schöner und übersichtlicher als Excel, flexibler als Trello oder Papierkalender, smarter als Miro oder Offline-Planung. Ihr findet im Kursbereich Walkthrough-Videos und Templates für das Aufsetzen eines Redaktionsplan-Hubs in Notion.

Bestehende Templates nutzen statt das Rad neu zu erfinden

Social Media

Feedhive

Auf einen Blick:

  • übersichtliches und ästhetisches Social-Media-Planungstool
  • smarte Funktionen, u.a. “Plan” (für den prototypischen Redaktionsplan) und Content-Recycling-Vorschläge
  • Wermutstropfen: nur für Insta-Business-Accounts, nicht für Creator-Accounts

ab $19 im Monat

Social-Media-Planungstools sind meistens unübersichtlich und hässlich. Feedhive hingegen überzeugt auf den ersten Blick. Auch unter der Haube kann es einiges mehr als die Meta-Business-Suite oder andere Planer.

Es gibt verschiedene smarte Funktionen, u.a. für das Anlegen eines prototypischen Redaktionsplans, Bulk Upload, KI-Schreibassistent, Erfolgswahrscheinlichkeitsberechnung, Schreibtemplates, Bildbearbeitung, Approval-Workflow, Cross-Posting mit angepassten Texten, automatischen Vorschlägen für Content Reposting und mehr.

Es gibt günstigere Tools, aber beim Vorplanen weniger graue Haare zu bekommen ist ein paar Euro wert, finde ich.

Legt auf jeden Fall sinnvolle Tags (für eure Formate) an und nutzt die “Plan” Funktion.

Creative Market

Auf einen Blick: 

  • Marktplatz für Grafik-Assets
  • ich kaufe hier vor allem Canva-Templates 
  • außerdem gibt es Illustrationen, Fonts, Stock Fotos/Videos, Mock ups, Brushes…

pro Template-Pack meist zwischen 20 und 50 Dollar

Auf CreativeMarket kann man von anderen Kreativen Assets wie Templates, Fonts, Illustrationen etc kaufen. 

Wofür ich es am häufigsten nutze und anderen empfehle sind Canva Templates für Social-Media-Beiträge und andere Brandingprojekte. 

Achtet beim Kauf unbedingt darauf, dass euer Wunsch-Asset mit eurer Software (Canva, Photoshop, Illustrator, …) kompatibel ist! 

Es gibt wöchentliche Free Drops. Diese dürft ihr nur zu privaten (statt kommerziellen) Zwecken nutzen, aber es ist ein guter Einstieg in das Ausprobieren, mit Assets und Templates Dritter zu arbeiten.

Podcasting

Podcaster.de

Auf einen Blick:

  • Podcast-Hosting-Dienst aus Deutschland
  • Kosten: ab 5€ im Monat
  • nicht fancy, aber gut & günstig

ab 5€ im Monat

Podcaster.de ist ein Podcast-Hoster, der schon lange am Markt und zuverlässig ist. Die Konkurrenz Podigee ist „schicker“ und hat ein paar zusätzliche Features. Wer die nicht braucht, sondern nur normales, kostengünstiges Hosting für einen Audio-Podcast braucht, ist hier richtig. 

Wenn es komplett low budget sein soll: ihr könnt alternativ über Spotify euren Podcast auch gratis hosten. Aber denkt dran: wenn ihr nichts bezahlt, seid ihr das Produkt… 

Resound

Auf einen Blick: 

  • Audio-„Schnitt“ via AI
  • entfernt unkompliziert Pausen und „äähms“ 
  • perfekt für Solofolgen oder Webinaraufzeichnungen

Das kostenlose Paket gibt nur 20 Minuten pro Monat. Für Creator (4h/Monat) kostet das Tool $15 im Monat.

Ich finde es perfekt für die Art von Audio, bei dem ich mir schon sicher bin, dass ich inhaltlich nichts oder nicht viel ändern muss, sondern nur Pausen, „ähms“ und Co entfernen will. Solofolgen mit Skript/Notizen oder Webinar-Aufzeichnungen kann ich sehr unkompliziert mit Resound bearbeiten. 

Für redaktionelles Editing würde ich eher zu anderen Schnittprogrammen greifen.

Nutzt den großzügigen Testzeitraum um zu schauen, ob Resound für eure Art von Dateien gut funktioniert! 

Castmagic

Auf einen Blick:

  • ein sehr gut entwickeltes Tool, um Audio- und Videocontent zu recyceln
  •  ursprünglich für Podcasts; es gibt nun auch Presets für anderes Ausgangsmaterial, z.B. Kursvideos

ab 39$/Monat, Rabatt bei jährlicher Zahlung

.

Podnotes

Auf einen Blick: 

  • günstiger als Castmagic
  • übersichtliches UI

ab 19$/Monat, Rabatt bei jährlicher Zahlung

.

Für redaktionelles Editing würde ich eher zu anderen Schnittprogrammen greifen.

.

Video

InShot

Auf einen Blick:

  • Video-Editing-App auf dem Smartphone
  • Alternative zu CapCut
  • intuitiv bedienbar

man muss zahlen, sonst kann man nur mit Wasserzeichen exportieren. Ich hab mir damals eine Lifetime-Lizenz geholt für ca. 30€. Man kann die App auch monatlich abonnieren… Aber ganz ehrlich, ich find Lifetimedeals lohnen sich bei sowas mehr! 

Am Handy Videos schneiden – das stellen sich viele Leute sehr fuckelig* und umständlich vor. (*das ist ein Sauerlandwort by the way. Bedeutung: umständlich, schwierig, fummelig) Tatsächlich finde ich aber die Bedienung von InShot erstaunlich intuitiv und einfach. Ich kann damit z.B. Videos kürzen, schneiden, mit Bild-in-Bild ergänzen, Musik oder Voiceover hinzufügen, untertiteln… Ich kann es nur empfehlen, das mal auszuprobieren!

Probiert InShot ruhig kostenlos aus, ihr habt dann halt ein Wasserzeichen. Aber so könnt ihr euch vorm Abo/Kauf sicher sein, dass InShot die Funktionen hat, die ihr für eure Reels/Videos braucht.

Crumplepop Plugins

Auf einen Blick: 

  • Audio-Optimierungs-Plugins für Premiere Pro und andere Videoschnittprogramme
  • hat mir Footage gerettet, das zu „hallig“ war 

16€ im Monat. Hatte es nur für die beiden Monate abonniert, in denen ich mit dem Footage gearbeitet habe

girl, ich hab doch keine Ahnung von Audiobearbeitung. Lies am besten die Website

Websites & Blogging

Ich bin ja ein WordPress Girly, gell. Diese beiden Hostinganbieter empfehle ich:

All-Inkl

Auf einen Blick:

  • Webhosting aus Deutschland
  • dieser Anbieter ist schon lange auf dem Markt und hat einen sehr guten Ruf

Tarif  PrivatPlus (8€/Monat) oder höher nehmen, damit kostenlose SSL-Zertifikate unterstützt werden.

Tipp: Es gibt Rabatt, wenn man statt monatlich halbjährlich oder jährlich zahlt.

Zuverlässiger Webhosting-Dienst aus Deutschland. Inklusivdomains und Mailpostfächer. Sehr guter Ruf in der Branche.

Netcup

Auf einen Blick: 

  • zuverlässiger Webhoster aus Deutschland
  • günstiger als AllInkl

ab ca 2€/Monat für den günstigsten Tarif.

Nutze den Gutschein „36nc17248281370“ für 5€ Rabatt (für Neukunden, keine Domains)

girl, ich hab doch keine Ahnung von Audiobearbeitung. Lies am besten die Website

Es gibt bei Netcup relativ häufig Rabattaktionen, vor  allem rund um Feiertage (Weihnachten, Ostern und Co). Wenn ihr es nicht eilig habt mit eurer Bestellung, wartet ein paar Wochen auf die nächste Aktion! Übersicht über Angebote: netcup.com/de/deals

Carrd

Auf einen Blick:

  • einfache Landingpages mit Drag & Drop Editor
  • eigene Domain möglich
  • für Projekte, bei denen WordPress too much ist

Es gibt nen kostenlosen Plan, aber für Custom Domains und Co empfehle ich den Pro Plan für 19$ im Jahr 

Websitebuilder für One-Pager & simple Websites, z.B. Wartelisten-/Coming-Soon-Seiten; Portfolios oder Visitenkartenwebsiten.

SiteGuru

Auf einen Blick: 

  • SEO-Tool für SEO-Laien (yay!)
  • gibt Empfehlungen und Checklisten, was man an der eigenen Seite ändern kann, um bessere SEO-Rankings zu erzielen

gibt es als Lifetimedeal bei AppSumo*, yay! Aktueller Preis: 79 Dollar.

Eine andere Art von SEO-Tool: Hier wird man nicht mit 1000 Keywordvorschlägen und Zahlen vollgeballert, sondern SiteGuru analysiert die eigene Website und spricht sehr praktische und praxisorientierte Vorschläge aus, z.B. wo man eine Meta-Beschreibung ergänzen oder kaputte Links fixen sollte.

Falls ihr es nicht eilig habt: Es gibt bei AppSumo immer mal Rabattaktionen für 10-20% Rabatt, so könnt ihr zusätzlich sparen. 

Hardware / Tech / Ausrüstung

Zoom H2n Aufnahmegerät

Auf einen Blick:

  • seit vielen Jahren mein Lieblings-Mikrofon fürs Podcasten
  • mobil unterwegs aufnehmen dank Batterien & SD-Karte
  • auch via USB-Kabel an den PC anschließbar

ca. 125€ neu bei Amazon

Ein Aufnahmegerät für Mobile Recording, also Sprachaufnahmen (Podcast, Interviews, …), Musik, Umgebungsgeräusche und Co. Ziemlich unkompliziert im Handling. Ich persönlich mag den Klang davon sehr.

Dieses Gerät gibt es auch relativ häufig gebraucht auf Kleinanzeigen & Co zu einem günstigeren Preis zu schnappen.

RØDE NT-USB Mini Mikrofon

Auf einen Blick: 

  • USB-Mikrofon für den Schreibtisch
  • mein Go-To-Mikrofon für Videokonferenzen und Co

Neupreis ca. 100-120€

Günstiges Kondensatormikrofon  von RØDE