Lerne meine Methoden

Onlinekurs: Lerne

Content Recycling

Mit diesem praxisorientierten Onlinekurs lernst du meine Content-Recycling-Techniken, um Microcontent aus deinen Websitetexten, Blogposts & Co zu machen!

mach mehr aus deinem Content

Welche Schätze auf deiner Festplatte oder Website warten darauf, zu Microcontent verarbeitet zu werden?

  • Blogposts
  • Websitetexte
  • Broschüren
  • Interviews
  • Case Studies
  • Podcastfolgen
  • Webinaraufzeichnungen
  • Kursmaterial
  • Gastbeiträge
  • … und mehr!

In diesem kompakten Onlinekurs lernst du, wie du daraus systematisch neuen Content ableiten kannst – für Social Media, Newsletter, Slides oder andere Formate.

der alte Weg

Teaser-Content

„neue Podcastfolge! Höre rein, um zu erfahren, wie…“

„Laden Sie jetzt die Broschüre runter für mehr Informationen zum Projekt.“

„Bald ist es soweit! Hier klicken für Infos zum Sommerfest:“

„Wie macht man X? Unser Gast hat es im Interview verraten. Hier das ganze Gespräch verfolgen:“

der neue Weg:

Microcontent

Kursinhalte

Der Content Recycling Onlinekurs ist dein Einstieg in die Microcontent-Methode: Du lernst, wie du aus bestehendem Content gezielt kleine, relevante Inhalte machst – sogenannten Microcontent – den du vielseitig einsetzen kannst.

  • Anleitung (Videos + Text + Cheatsheet)
  • Beispiele und Aufgaben, um direkt mit deinem eigenen Content zu arbeiten
  • Fokus auf das konkrete Arbeiten mit dem Content,  nicht auf Theorie (dafür gibt’s den Strategiekurs!)
  • Ein systematisches Vorgehen, das du immer wieder nutzen kannst

Zeitaufwand: ca. 1,5 bis 3 Stunden

Format: Selbstlernkurs

Preis: 150 € netto / 178,50 € brutto

analog oder digital, wie arbeitest du lieber?

Beim Content-Recycling-Prozess, den du in diesem Kurs lernst, identifizierst du Microcontent-Gelegenheiten mit bunten Klebezettelchen. Entweder digital (Word, PDF, digitales Whiteboard) oder ganz analog mit Post-Its auf deinem Schreibtisch!

Recycle deinen Content in vier Schritten:

Schritt 1: geeigneten Ausgangscontent zum Recyclen auswählen

Schritt 2: vierteiliger Prozess zum identifizieren von Microcontent

Schritt 3: Contentideen auswählen und umsetzen

Schritt 4: Microcontent einplanen

Dieser Kurs ist für Leute, die...

bereits Content haben, diesen aber besser nutzen wollen:

Content Creator:innen (z. B. Podcaster:innen, Blogger:innen, YouTuber:innen)

Öffentlichkeitsarbeits- und Kommunikationsverantwortliche in NGOs und Vereinen (z. B. Content aus Websites, Broschüren, Wirkungstexten, Meinungsartikeln, Jahresberichten)

Marketingbeauftragte in kleinen Unternehmen (z.B. Content aus Websites, Case Studies, Fachtexten, Thought Leadership Content, Broschüren, …) 

Was dieser Kurs nicht ist:

Content-Recycling-Onlinekurs

150
netto zzgl. 19% USt.
  • Lerne meine Methode, wie du Microcontent aus deinem Ausgangscontent machen kannst
  • Anleitungsvideos und -audios
  • Selbstlernkurs (keine Betreuung)
  • inkl. Formatsammlung zur Inspiration
  • 12 Monate Zugriff ab Kaufdatum – Einmalzahlung, kein Abo!

Jetzt kaufen und sofort loslegen!

Der Verkauf und die Auslieferung läuft über den deutschen Zahlungsanbieter Digistore24. Dort stehen dir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, u.a. Paypal, Kreditkarte und Sofort-Überweisung.

Die Zugangsdaten zum Onlinekurs werden dir unmittelbar nach Zahlungseingang per E-Mail zugesandt, ebenso wie die Rechnung. Mit den Zugangsdaten kannst du dich dann in der Kursplattform einloggen und auf den Kurs zugreifen. 

Es handelt sich um einen reinen Selbstlernkurs ohne Betreuung.  Da es sich um ein digitales Produkt handelt, gibt es kein Widerrufsrecht. Bei Problemen oder Beschwerden mail mir bitte!

Das Angebot gilt für Unternehmer:innen und gewerbliche Käufer:innen, zum Beispiel Solounternehmer:innen und Social-Media-Verantwortliche in kleinen Unternehmen.

Impressum: Katrin Gildner, Raichbergstraße 38, 72072 Tübingen. Kontakt: mail (at) microcontentplaybook.de